Termine

23.05. Fr
19:00–20:00
T-Werk
24.05. Sa
19:00–20:00
T-Werk

SKIN

Renae Shadler & Roland Walter (Berlin)
Relaxed Performance | Tanz / Performance | T-Werk

Wo beginnt dein Körper? Wo endet meiner? In diesem intimen und spielerischen Duett erforschen Renae Shadler und Roland Walter unsere körperliche Oberfläche, die Haut, als durchlässige Barriere zwischen dem Innen und dem Außen – sowohl Grenze als auch Berührungspunkt.

In SKIN finden die beiden Performer*innen eine gemeinsame Bewegungssprache, die die üblichen Vorstellungen einer „mixed-abled“ Choreografie in Frage stellt. Mit ihren Körpern und den Objekten im Raum schaffen sie ungewöhnliche Skulpturen, die dem Publikum eine neue Wahrnehmung eröffnen. Inspiriert von den Eigenschaften von Seeanemonen, Flüssigkeiten und den Oberflächen der Erde, entwirft SKIN eine Welt, in der es keinen Unterschied zwischen mehr oder weniger “fähigen“ Körpern gibt.

Empfohlen ab 10 Jahren.
Am Sa 24. Mai findet die Aufführung als relaxed Performance (siehe Credits) statt.

SKIN wurde für die Tanzplattform Deutschland 2022 und Aerowaves 2021 ausgewählt.

Anschließend am Fr 23. Mai: Publikumsgespräch

Siehe auch (Eintritt frei):
Fr 23. Mai, 17:00: Performance Everyone here is a bit of a horse in der Schiffbauergasse
Fr 23. Mai, 22:00: Konzert Busy Dreams im fabrikgarten 
Sa 24. Mai, 22:00: Konzert Golden Disko Ship im fabrikgarten

Konzept, Performance: Renae Shadler, Roland Walter
Künstlerische Leitung, Choreografie: Renae Shadler
Sounddesign: Samuel Hertz
Bühne, Kostümdesign: Judith Förster
Lichtdesign: Emese Csornai
Künstlerische Begleitung: Mirjam Sögner
Produktion: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro 
Technische Leitung auf Tournee: Floris de Groot
Vertrieb: Dörte Wolter
Fotos: Beat-pix with Heart, Piotr Jaruga
Eine Produktion von: Renae Shadler & Collaborators mit Roland Walter, in Zusammenarbeit mit ehrliche arbeit – freies Kulturbüro 
Unterstützung: Hauptstadtkulturfonds, Aktion Mensch, Asia-Europe Foundation und Goethe-Institut Australien
Residenzen: Lucy Guerin Inc / WXYZ Studios und Bunbury Regional Art Gallery (Australien)
Mit freundlicher Unterstützung von Radialsystem, Theaterhaus Berlin und Tanzfabrik Berlin
Fotos: Beat-pix, Piotr Jaruga, Lubelski Teatr Tańca
Diese Aufführung findet mit Unterstützung von Perform Europe im Rahmen des Projekts „Dancing with Excess“ statt.
Vielen Dank an das T-Werk
Internet: www.renaeshadler.com
Dauer: 55 Minuten

Am Sa 24. Mai: Relaxed Performance
Relaxed Performance bedeutet, dass die Atmosphäre bei dieser Veranstaltung entspannter ist, als man es vielleicht von einem Theater gewohnt ist. Dies soll vor allem Menschen den Theaterbesuch erleichtern, denen es schwer fällt, über längere Zeit still auf harten Stühlen zu sitzen. Dazu können Autisten, Menschen mit Tourette-Syndrom, Lernschwierigkeiten oder chronischen Schmerzen sowie Eltern mit kleinen Kindern gehören.

Um diese Atmosphäre zu schaffen orientieren wir uns an folgenden Verabredungen:

  • Publikumsgeräusche sind erlaubt oder sogar erwünscht.
  • Kinder und Babygeräusche sind willkommen.
  • Bewegungsfreiheit ist gegeben: Das Publikum darf den Raum jederzeit verlassen und wieder betreten, z.B. um auf die Toilette zu gehen oder um frische Luft zu schnappen.
  • Es gibt kein Stroboskoplicht und keine extrem lauten Geräusche.
  • Es gibt alternative Sitzmöglichkeiten in Form von gemütlichen Sitzsäcken oder Matten in der ersten Reihe.
  • Es besteht die Möglichkeit des „Early Boarding“, d.h. ein früheres Betreten des Theaters, um sich an die Raum- und Lichtsituation zu gewöhnen. Da die Darsteller auf der Bühne beginnen, kann dies erst 5 Minuten vor Vorstellungsbeginn geschehen.

Preisgruppe D
Vorverkauf: 16 € / erm. 8 €
Abendkasse: 17 € / erm. 8 €

Doppelticket mit Le Sacre du Printemps am Fr 23. Mai:
Preisgruppe C
Vorverkauf: 20 € / erm. 9 €
Abendkasse: 21 € / erm. 9 €

Doppelticket mit Portrait am Sa 24. Mai:
Preisgruppe A
Vorverkauf: 30 € / erm. 15 €
Abendkasse: 31 € / erm. 15 €

Follow us!